Direkt zum Hauptbereich

Posts

Mein erstes Halloween Projekt - Der Pestdoktor

 Ich hab ordentlich geflucht beim Häkeln, obwohl das Muster echt nicht so schwer ist - aber dieses ständig verzählen...sooo nervig. Aber hier ist mein erstes Halloween-Projekt - Der Pestdoktor. Ich bin bisschen stolz, der ist echt gut geworden.  HIER findet ihr die Anleitung zum Nachhäkeln. 
Letzte Posts

Technik - perfekter Farbwechsel

 Ich hab ein super Tutorial entdeckt um einen perfekten Farbwechsel hinzubekommen. Das klappt super, ist aber echt bisschen fummelig, da man mit zwei Fäden arbeitet. Aber es lohnt sich.  Schaut:  Hier findet ihr das Video dazu.  https://www.instagram.com/reel/DN-BVexiJSc/?utm_source=ig_web_copy_link

Action und deren Häkelsets...

 Gestern war ich wieder beim action. Ich wollte eigentlich nur die Flackerlichter für 0,99 Cent kaufen. Aber dann ging ich an der Bastelecke vorbei und konnte  -- als "alter" Steampunk -- nicht daran vorbei.    ich bin gespannt, ob die einfacher ist als damals das Blumenbouquet :-)  Bild ist von action    

Anja's Monatsrückblick August

 Jo, einiges ist gehäkelt worden im Augus zum 25 jährigen Hochheitzstag der Strauß hat 25 weiß silberne Rosen  Sonnenblumen und Disteln Pfingstrosen

Monatsrückblick August

 Der August war doch wirklich irgendwie kurz, oder. 31 Tage - ich weiss nicht - also viel hab ich diesen Monat nicht geschafft. 

Herbst Gnom

 Der Herbst wird jetzt eingeleitet. Auf Pinterest gibt es ohne Ende Ideen und die Zeit reicht niemals, niemals. Aber egal. Ich hab mit einem kleinen süssen Gnom angefangen, der war gar nicht so schwer.  Der Kerl ist schon niedlich, oder? Die Anleitung könnt ihr hier finden, da kann man auch verschiedene Variationen machen. Kleine Kürbisse am Hut fehlen bei mir noch 

Häkeln: Stressabbau in jeder Masche.

 Benennen wir doch mal die Sache: "Ich häkel, also bin ich." "Häkeln ist wie malen mit Wolle." "Jede Masche zählt, jede Farbe ein Gedanke." Ja, für mich ist es Stessabbau. Für mich ist es eine Beruhigung, Häkeln ist meine Therapie. So kann man es nennen. Deswegen sind bei mir schon so einige Projekte entstanden. Gerne möchte ich diese mal vorstellen: Da wären die ganzen Amigurumi. Übrigens ist das  編みぐるみ -- japanisch und benennt eine Handarbeitstechnik, bei der gehäkelte oder auch gestrickte Kuscheltiere oder Figuren entstehen. Aber wie kommt der Begriff zu Stande? Aus den japanischen Wörtern "amu" was auf deutsch stricken heißt und dem Wort kurumu zu Deutsch einhüllen.   Interessant finde ich :-) Aber genug geplaudert. Schaut mal meine "Strickhüllen" an :-) meine Glucksi, das erste Amigurumi  Voodoo muss ab und zu mal sein :-)       nach der Glucksi kam die Eule typisch Steampunk, ohne Oktobpus geht gar nichts auch ein Eng...